Broom Service - unsere Einschätzung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

(Zum Abspielen anklicken!)
* = Werte aus Boardgamegeek importiert

Allgemeine Informationen

Spieltyp | Art

Ort | Form

Level | Anspruch*

Kennerspiel | Familienspiel  | 2.41 von 5

Spielweise

Anzahl | Alter

25 Spieler, am besten mit 2 Spielern | ab 10 Jahren

Spielzeit

30 – 75 Minuten, Bei uns: 3075 Minuten

Spielthematik

Design & Artwork

Erschienen bei

Rating* | Rank*

Überblick

Muss ich Bibi Blocksberg Fan sein, um dieses Spiel zu mögen? ;) Nein! Denn obwohl die Thematik auf Hexen, die Tränke in verschiedene Gebiete liefern, ausgelegt ist, ist es strategisch nicht zu unterschätzen. 

Du musst sowohl für dich überlegen, wie und wo du am besten Tränke sammeln und gewinnbringend liefern kannst, als auch die (möglichen) Schritte deiner Mitspieler einplanen. Denn dieses Spiel bringt viel Interaktion mit sich. In Form eines Bedien-Stich-Prinzips (Steffi’s Wort-Kreation) kannst du eventuell nicht alle Karten (Rollen) so spielen wie du möchtest. Du musst in den 7 Runden jeweils neu überlegen, mit welcher Rolle (Hexe, Druide, Sammler oder Wolkenfee) du was machen möchtest. Möchtest du diese Rolle “mutig” spielen (wobei du mehr Möglichkeiten/Boni) hast, kann dir genau dieses Vorhaben ggf. durch deine Mitspieler, die nach dir dran sind, streitig gemacht werden und du gehst leer aus. Eine Rolle “feige” zu spielen ist immer “erfolgreich”, bietet dir aber meist weniger Möglichkeiten. 

Der Kniff an dem Spiel ist genau dieses Abwägen und Abschätzen. Bei welchen Karten kannst du es dir erlauben, sie “mutig” zu spielen und bei welchen Karten gehst du lieber auf Nummer sicher? 

Beim Spiel von 2 bis 4 Spielern gibt es noch 3 bis eine “verwunschene” Rolle, die du natürlich trotzdem ausspielen kannst, sie aber mit 3 Siegpunkten bezahlen musst. 

Ach ja… Du darfst auch nur in Gebiete, die frei von Gewitterwolken sind. Hast du diese aber erfolgreich beseitigt, bringen sie dir am Ende auch gute Siegpunkte. 

Also ab auf die Beesen.. haha.. Wer gern einen möglichst hohen Einfluss auf seine Spieltaktik hat, sollte das Spiel lieber zu Zweit spielen. Zu Viert macht es definitiv auch Spaß, man kann die anderen Mitspieler (und damit seine eigenen Chancen) aber weniger gut abschätzen.

Liebe Grüße Steffi & Julian

Unsere Einschätzung

0/10
Gesamt

Listen

Links

Herstellerseite

Einschätzung

Spielmaterial - 6 / 10
Interaktion - 8,5 / 10
Langzeitspaß - 7 / 10
Einfluss - 8 / 10
Gesamt spielspaß - 7,5 / 10

Spotify Playlist

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Ein paar Worte

Super überraschend. Lasst euch von dem Cover nicht in die Irre führen. Es lohnt sich, ob zu zweit oder in größerer Gruppe!

Steffi
Spielerin

Zu zweit genial! Durchdenken des eigenen und des Zugs des Gegners, damit extrem taktisch. Die Möglichkeit geht mir leider bei mehreren Personen zu sehr unter.

Julian
Spieler

Galerie

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Achtung: Eine Spielbewertung kann nur abgegeben werden, wenn du dich in dein Benutzerkonto eingeloggt hast. Bitte einloggen oder Account erstellen.